Mit unserem bewährten "Doppelkronen‒System"wieder sicher kauen, sprechen und lachenohne Implantate, Klammern oder Gaumenplatten
Wenn das Lachen schwerfällt – weil nicht mehr viele Zähne vorhanden sind
Kennen Sie das?
"Mir fallen immer mehr Zähne aus. Ich kann nicht mehr frei lachen. Ich schäme mich und möchte einfach nur meine alte Lebensqualität zurück."
"Ich habe ständige Probleme beim Beißen und Kauen. Es schmerzt mal mehr, mal weniger. So kann es nicht weiter gehen."
"Ich möchte kein Wackeln mehr in meinem Mund und schon gar kein Gebiss. Mir ist das peinlich. So möchte ich nicht von meiner Familie, meinen Freunden oder Arbeitskollegen gesehen werden."
= Zahnersatz, der so aussieht und sich so anfühlt wie echte Zähne ‒ohne aufwendige Implantat‒OP und ohne störende Klammern oder Gaumenplatten...
Innenteleskop = Doppelkrone I
Außenteleskop = Doppelkrone II
Ergebnis
Teleskopzahnersatz besteht aus zwei Teilen:
1
Innenteleskop = Doppelkrone I:
Dazu werden die eigenen Zähne mit Kronen versehen, so dass sie maximal geschützt und schmerzunempfindlich sind. Die Kronen können aus Titan oder Keramik gefertigt werden.
2
Außenteleskop = Doppelkrone II:
Eine ästhetische, gaumenfreie Teleskopprothese, die zum Reinigen einfach herausgenommen und danach wieder auf das Innenteleskop gesteckt wird. Die Prothese kann aus Kunststoff oder Keramik gefertigt werden.
Beides hält durch Reibung im Alltag bombenfest zusammen.
Warum sich immer mehr Patientenfür das Doppelkronen‒System entscheiden
Sicherheit beim Essen und Sprechen:
Innen- und Außenteleskope sorgen für eine starke Verbindung, mit der jeder Patient ohne Einschränkungen essen, schmecken, sprechen und lachen kann.
Fester Sitz und trotzdem unsichtbar:
Man selbst spürt nicht, dass man Zahnersatz trägt und auch kein anderer wird es bemerken! Es sind keine Metallklammern oder Gaumenplatten vorhanden oder zu sehen.
Zeitersparnis:
Die Behandlung mit Teleskopzahnersatz geht mindestens doppelt so schnell wie das Einsetzen und monatelange Einheilen mehrerer Implantate und bietet gleichzeitig einen ebenbürtigen Tragekomfort.
Leicht zu reinigen:
Selbst im hohen Alter können Sie Ihre Teleskopprothese jederzeit leicht herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen. Die Pflege von festem Zahnersatz auf Implantaten ist hingegen viel aufwendiger und kann bei Vernachlässigung zu Problemen führen.
Hochwertig und ästhetisch:
Die Investition lohnt sich, denn Teleskopzahnersatz ist ein extrem langlebiger Zahnersatz, der aussieht und sich anfühlt wie echte Zähne und an dem sich Patienten bei guter Pflege ein Leben lang erfreuen können.
Ablauf der Behandlung mit unserem Doppelkronen‒System
Das sind die einzelnen Behandlungsschritte bei Teleskopzahnersatz
1
Info-Telefonat – kostenfrei und unverbindlich
Sie möchten wissen, ob unser Zahnersatz auch für Sie geeignet ist? Dann starten wir mit einem kurzen Info-Telefonat – ganz ohne Zahnarztstuhl, ohne Unterlagen, ohne Verpflichtung. In 10 bis 15 Minuten klären wir gemeinsam:
Welche Zahnsituation bei Ihnen vorliegt
Ob unser Konzept zu Ihren Wünschen und Möglichkeiten passt
Was realistisch machbar ist – auch finanziell
Wie die nächsten Schritte konkret aussehen würden
Was Sie nicht erwartet: Verkaufsdruck, Fachchinesisch oder Vorverurteilungen.
Was Sie erwartet: ein ehrliches Gespräch auf Augenhöhe.
👉 Ziel: Sie haben danach endlich Klarheit, ob sich ein Vor-Ort-Termin für Sie lohnt – und wie Sie sich am besten vorbereiten.
2
Gebissabformung
Wenn Sie sich für eine Behandlung entschieden haben, erhalten Sie einen Heil- und Kostenplan, den Sie bei der Krankenkasse einreichen. Nach Bewilligung starten wir die Therapie mit der Abformung Ihres Gebisses und geben diese weiter an unser Dentallabor, damit es die genaue Planung zur Fertigung Ihres Zahnersatzes (Außenteleskop) vornehmen kann.
3
Präparieren der Zähne und provisorische Kronen
Unter lokaler Betäubung oder auf Wunsch mit Hypnose werden die Pfeilerzähne präpariert. Darauf werden dann später die Kronen (Innenteleskope) fest und dauerhaft zementiert. Es wird wieder ein Abdruck für das Zahntechniklabor genommen und sie erhalten provisorische Kronen, verlassen unsere Praxis also mit Zähnen, so dass Sie in der Zeit bis zur Fertigstellung der Kronen ganz normal essen und sprechen können.
4
Einsetzen von Kronen und Teleskopprothese
In den folgenden Schritten werden Sie mit den gefertigten Kronen versorgt (Innenteleskope) und dann das Außenteleskop (die herausnehmbare Teleskopprothese) so angepasst, dass dieses natürlich aussieht und seine Funktion beim Sprechen und Kauen 100% erfüllt. Die Zähne der Teleskopprothese werden in Form und Farbe auf den Rest abgestimmt, so dass diese nicht von echten Zähnen zu unterscheiden sind. Nach weiteren Einproben der Teleskopprothese wird diese fertiggestellt und eingesetzt. Wir werden dann das Einsetzen und Herausnehmen des Außenteleskops besprechen und üben.
5
Nachkontrolle
Im letzten Schritt erfolgt die Kontrolle der Teleskopprothese, damit sie gut sitzt, keine Druckstellen im Zahnfleisch verursacht und sie dauerhaft Freude damit haben werden.
Präzision ist dabei der Schlüssel, denn ...
... Teleskopzahnersatz erfordert ein Höchstmaß an Erfahrung und Präzision. Das beste Ergebnis für den Patienten entsteht dabei nur aus der perfekten Symbiose aus Zahnarzt und Zahntechniker. Nur dadurch ist wirklich gewährleistet, dass der Patient bis ins hohe Alter Freude an seinem Zahnersatz hat.
Die drei Grundpfeiler unserer Philosophie sind:
Fairness:
bedeutet, dass wir Sie in Bezug auf die zu erwartende Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Therapie ehrlich und kompetent beraten – auch zu therapeutischen Varianten und den Behandlungskosten.
Kompetenz:
bedeutet, dass wir Sie ausführlich untersuchen und Ihnen Ihren zahngesundheitlichen Befund verständlich erläutern – mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und eventuelle Bedenken oder Ängste.
Innovation:
bedeutet, dass wir unsere Behandlungsmethodik nach dem wissenschaftlichen Fortschritt und dem optimalen medizinischen Nutzen ständig weiterentwickeln – auf Basis regelmäßiger Fortbildungen, an denen unser gesamtes Team engagiert teilnimmt"
Gregor Feuerstein ‒ Spezialist für Teleskopzahnersatz in Bielefeld
Angst vor der Zahnbehandlung? –Wir sind für Sie da!
Allein der Gedanke an den Zahnarztbesuch lässt Ihr Herz schneller schlagen? Sie haben vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht – oder einfach Angst vor Schmerzen, Kontrollverlust oder unangenehmen Behandlungen?
Wir verstehen das. Und wir möchten, dass Sie sich sicher fühlen.
Deshalb nehmen wir uns die Zeit, die Sie brauchen. In ruhiger, vertrauensvoller Atmosphäre erklären wir Ihnen jeden Schritt – ohne Druck, ohne Hektik.
💡 Das Wichtigste: Sie müssen sich nicht überwinden – wir holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam eine Lösung finden, die für Sie angenehm ist.
Ist das auch bei mir überhaupt möglich - trotz meiner Zahnprobleme?
Teleskopzahnersatz kommt auch dann zum Einsatz, wenn ein Patient nur noch wenige Restzähne hat oder festsitzender Zahnersatz wie Zahnimplantate nicht in Frage kommt und sich der Patient trotzdem einen vergleichbar hohen Komfort und eine hohe Ästhetik wünscht.
Hält das wirklich ein Leben lang oder muss ich ständig nachbessern?
Wenn sich der Patient bei seiner Mundhygiene an bestimmte Vorgaben hält und er regelmäßig zur Zahnkontrolle geht, kann Teleskopzahnersatz sehr viele Jahre halten. Ein Vorteil von Teleskopzahnersatz ist zudem, dass wir Reparaturen und Anpassungen ganz einfach und schnell im hauseigenen Zahnlabor vornehmen können. Reparaturen verursachen im Vergleich zu neu angefertigtem Zahnersatz geringe Kosten.
Wie schnell kann ich wieder normal essen und sprechen?
In der Regel geht die Behandlung mit Teleskopzahnersatz mindestens doppelt so schnell wie mit festsitzenden Zahnersatz auf Implantaten, da keine monatelange Einheilungsphase notwendig ist. Zudem arbeiten wir nach unserem bewährten Konzept und mit hauseigenem Dentallabor, wodurch die Zeit bis zum Ergebnis noch einmal stark verkürzt werden kann. In der Regel dauert es 3-5 Sitzungen bzw. 4-6 Wochen bis zum neuen Lächeln.
Wird das überhaupt von der Kasse übernommen oder bleibt alles an mir hängen?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen den üblichen Festzuschuss. Die Kostenübernahme bei Privatkassen ist tarifabhängig. Durch seine Reparaturfreundlichkeit, einfache Erweiterbarkeit und Pflegeleichtigkeit ist Teleskopzahnersatz im Vergleich langfristig günstiger als Implantate, sieht aus und fühlt sich an wie feste, eigene Zähne und ist gleichzeitig wesentlich ästhetischer als Klammerprothesen.
Kann ich das auch in Raten zahlen, ohne gleich alles auf einmal zahlen zu müssen?
Ja, dies ist möglich. Wir unterstützen Sie außerdem individuell bei der Kommunikation mit Ihrer Krankenkasse.